«EiEiEi» – Das Osterspiel für Gross und Klein
Das extralange Oster-Wochenende steht vor der Tür
Ostereier verstecken, suchen, „tütschen“ und geniessen – dabei bleibt bestimmt ganz viel Zeit für gemütliches Beisammensein. Wir haben eine lustige Ostereier-Spielidee, die vor dem „Tütschen“ und Geniessen durchgeführt werden kann.
Buchstabenspiel
Material
- 10 gekochte, farbige Oster-Eier (5 pro Gruppe)
- 20 Schoggi-Eier (oder Ähnliches) als Belohnung
- 2 Eierkartons, deren Deckel mit Ostergras ausgelegt sind
- Stift oder Wattstäbchen mit Zitronensaft, um die gefärbten Eier mit folgenden Buchstabenkombinationen zu beschriften:
1. Ei: vorne L – hinten R
2. Ei: vorne E – hinten A
3. Ei: vorne E – hinten N
4. Ei: vorne B – hinten D
5. Ei: vorne E – hinten G
Anleitung
Alle Mitspieler in zwei Gruppen einteilen. Die fünf beschrifteten Oster-Eier an die Mitspieler der Gruppe verteilen. Jeder Mitspieler merkt sich die Buchstabenkombination auf dem/den ihm zugeteilten Oster-Ei(ern).
Der Quizmaster liest nun die Fragen bzw. Sätze vor und die beiden Gruppen versuchen, möglichst schnell das gesuchte Wort mithilfe ihrer Oster-Eier zu legen.
Wer zuerst das gesuchte Wort gebildet hat, ruft laut: „EiEiEi“. Wenn das im Deckel des Eierkartons ausgelegte Wort korrekt geschrieben wurde, erhält die Gruppe ein Schoggi-Ei.
Gewonnen hat, wer am Schluss die meisten Schoggi-Eier eingeheimst hat.
Quizfragen zum Spiel
*
Messer, Löffel und… | GABEL |
Dort wo man einkauft | LADEN |
Haben wir in der Mitte des Bauches | NABEL |
Wer nicht ans Meer in die Ferien fährt, fährt in die… | BERGE |
Eine grosse Wunde hinterlässt oft eine… | NARBE |
Grosse schwarze Vögel | RABEN |
Haben wir an trüben und grauen Herbsttagen | NEBEL |
Schnitzen wir im November | RAEBE |
Erd-, Him-, Brom- und Stachel-… | BEERE |
Das Unbeliebteste bei Festen sind lange… | REDEN |
**
Die Pflanzen, an welchen die Trauben wachsen | REBEN |
Hochzeit nennt sich auch der Bund fürs… | LEBEN |
Oberste Schicht einer Strasse | BELAG |
Korn zu Bündeln geschnürt | GARBE |
Seltener Männervorname mit E am Anfang und R am Schluss | EDGAR |
Ein anderes Wort für Quittung | BELEG |
Einer der gibt ist ein… | GEBER |
Ein anderes Wort für Leibwache | GARDE |
Damit ein Blitzableiter funktioniert, muss man ihn… | ERDEN |
Rotviolettes Knollengemüse, wächst in der Erde | RANDE |
Wir wünschen viel Spass beim Knobeln & frohe Ostern!
Dybuster Tipp:Entwicklungspsychologen weltweit sind sich einig, motivierte Kinder lernen schneller und nachhaltiger. Und was könnte motivierender sein als spielend zu lernen?
Nutzen Sie Alltagssituationen für kleine Lernspiele, auch ohne Vorbereitungsaufwand. Seien Sie kreativ, auch nur eine kleine Quiz-Frage zu einer Situation hat grosse Wirkung! Wenn man gar nicht bemerkt, dass man lernt, dann lernt man bekanntlich am meisten.
|
Neueste Kommentare